Histaminunverträglichkeit
Welche Biersorten sind bei Histaminintoleranz am verträglichsten?
06.09.23Histamin Fructose & Co.
Mitte September ist es wieder soweit, dann heißt es beim Oktoberfest wieder „O’zapft is!“ und das Bier fließt in Strömen – nicht immer ohne Nebenwirkungen. Wer zu tief in den Maßkrug schaut bleibt in der Regel nicht verschont. Bei Histaminintoleranz sind alkoholische Getränke mit besonderer Vorsicht zu genießen. Viele Betroffene vertragen Bier nur sehr schlecht, interessieren sich aber trotzdem für das Thema. Wir erklären, was man bei einer Histaminunverträglichkeit beachten muss.

Weiterlesen...

Weiterlesen...
Mythos aufgedeckt: Warum Rucola keine Histaminbombe ist
20.04.23Histamin Fructose & Co.
Rucola wird auf einigen Verbotslisten im Internet unter den Top 10 der gefährlichsten Lebensmittel bei Histaminintoleranz geführt. Angeblich hat er einen sehr hohen Histamingehalt und ist ein Histaminliberator. Quellenangaben findet man in der Regel nicht. Was ist also dran an dieser Aussage?

Weiterlesen...

Weiterlesen...
Weihnachten mit Histaminintoleranz: So überstehen Sie die Feiertage
11.11.22Histamin Fructose & Co.
Die Weihnachtszeit nähert sich mit rasender Geschwindigkeit, und damit beginnt für viele Menschen mit Histaminintoleranz auch das Kopfzerbrechen vor den Festtagen, an denen viele Fallstricke beim Essen und Trinken lauern. Wir erläutern, worauf man beim Weihnachtsessen achten sollte.

Weiterlesen...

Weiterlesen...
Probiotika und Histaminintoleranz
09.08.22Histamin Fructose & Co.
Die Frage, ob Probiotika bei Histaminintoleranz helfen können, interessiert viele unserer Nutzer. Im Handel findet man Präparate, die angeblich besonders gut bei Histaminintoleranz geeignet sind. Andere Präparate gelten als ungeeignet, weil sie Milchsäurebakterien enthalten, die Histamin bilden können. Wir erklären, welche Erkenntnisse es über die Darmflora bei Histaminintoleranz gibt – und ob wo es noch Wissenslücken gibt.

Weiterlesen...

Weiterlesen...
Sind Eier bei Histaminintoleranz verboten?
24.03.22Histamin Fructose & Co.
Man findet im Internet zum Thema Histaminintoleranz viele Lebensmittellisten mit erlaubten oder nicht erlaubten Lebensmitteln. Den meisten Verbotslisten ist gemein, dass Hühnereiweiß als Histaminliberator eingestuft wird, Hühnereigelb hingegen gilt in der Regel als verträglich. Wenn man aber genauer hinsieht, fällt einem auf, dass es nie einen Hinweis auf die Herkunft dieser Information gibt. Woher kommt also diese Aussage?

Weiterlesen...

Weiterlesen...
Welche Rolle spielen Mastzellerkrankungen bei Long-Covid?
Die aktuelle Berichterstattung zu Covid-19 fokussiert sich sehr stark auf schwere Krankheitsverläufe, die auf der Intensivstation behandelt werden müssen, sowie auf die Zahl der Verstorbenen. Doch nach und nach sieht man eine wahre Welle von Menschen, die eine Infektion durchgemacht und auch Monate später noch mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen zu kämpfen haben – selbst wenn ursprünglich nur milde Symptome aufgetreten sind. Man bezeichnet die Langzeitfolgen von Corona oft als "Long-Covid" oder "Post-Covid-Syndrom". Wir fassen die aktuellen Erkenntnisse zusammen und erörtern, welche Anhaltspunkte es für eine Beteiligung von Mastzellen gibt und welche Konsequenzen das für Menschen mit Histaminintoleranz hat.

Weiterlesen...

Weiterlesen...
Magnesiummangel und chronische Krankheiten
Magnesiummangel kennen viele Menschen im Zusammenhang mit Muskelkrämpfen. Wirklich große Bedeutung hat die Wissenschaft diesem Thema allerdings lange nicht entgegen gebracht. Es könnte nämlich eine größere Rolle bei der Entstehung verschiedenster chronischer Erkrankungen spielen als bislang gedacht. Im Folgenden erfahren Sie, wer von einem Magnesiummangel besonders betroffen sein kann und wie man ihn am besten vermeiden kann.

Weiterlesen...

Weiterlesen...