Welche Arten von Nierensteinen gibt es?

Kalziumoxalatsteine: Diese Art macht anteilsmäßig den weitaus größten Anteil aller gefundenen Nierensteine aus. Etwa 70 % aller Nierensteine bestehen aus Kalziumoxalat, einem Salz der Oxalsäure.
Harnsäuresteine (oder Urat-Steine): Diese Art macht etwa 15 % aller Fälle von Nierensteinen aus. Als Ursache kommen beispielsweise Erkrankungen in Frage, die zu stark erhöhten Harnsäurewerten (Hyperurikämie) führen.
Struvitsteine: Diese Art von Nierensteinen entsteht durch bakterielle Infektionen im Harnwegssystem. Sie machen etwa 10–15 % der Fälle aus.
Weitere Arten: Daneben gibt es noch weitere Arten, beispielsweise Kalziumphosphat-, Zystin- oder Xanthin-Steine. Diese sind deutlich weniger verbreitet und haben zum Beispiel genetische Ursachen.
Ernährung als Therapie von Nierensteinen
In unserer App OxiPur gibt es Ernährungsprofile, die Sie bei der Ernährungsumstellung für die beiden häufigsten Typen von Nierensteinen unterstützen können (siehe Screenshots 1 & 2). Andere Stein-Arten finden allerdings derzeit keine Berücksichtigung in der App.

