Wissenswertes

Stacks Image 175

Histaminintoleranz

Stacks Image 5
Was ist Histaminintoleranz?

Man spricht von einer Histamin­intoleranz, wenn die enzymatische Abbau­kapazität nicht ausreicht, um das Histamin im Körper vollständig zu neutralisieren. Dadurch reichert sich Histamin im Stoffwechsel­kreislauf an und es kann zu Unverträglichkeits­reaktionen kommen.
Mehr erfahren
Stacks Image 5
Nahrungsmittel­unverträglichkeiten: Der lange und schwierige Weg zur Diagnose

Es ist leider immer noch die Regel, dass Betroffene mit Lebensmittel­unverträglichkeiten zum Teil viele Jahre auf eine aussagekräftige Diagnose warten müssen. Viele geben deswegen nach zahllosen Arztbesuchen gefrustet auf, ohne genau zu wissen, was ihnen fehlt.
Mehr erfahren
Stacks Image 5
Was ist Histaminintoleranz?

Man spricht von einer Histamin­intoleranz, wenn die enzymatische Abbau­kapazität nicht ausreicht, um das Histamin im Körper vollständig zu neutralisieren. Dadurch reichert sich Histamin im Stoffwechsel­kreislauf an und es kann zu Unverträglichkeits­reaktionen kommen.
Mehr erfahren
Stacks Image 5
Nahrungsmittel­unverträglichkeiten: Der lange und schwierige Weg zur Diagnose

Es ist leider immer noch die Regel, dass Betroffene mit Lebensmittel­unverträglichkeiten zum Teil viele Jahre auf eine aussagekräftige Diagnose warten müssen. Viele geben deswegen nach zahllosen Arztbesuchen gefrustet auf, ohne genau zu wissen, was ihnen fehlt.
Mehr erfahren
Stacks Image 203

FODMAPs

Stacks Image 5
Kleine Zuckerkunde: Fructose, Sorbit, FODMAPs – Was ist was?

Bei Unverträglichkeiten gegenüber Kohlenhydraten ist man immer wieder mit Namen von kurz- oder langkettigen Zucker­molekülen konfrontiert. Man kann leicht den Überblick verlieren, deswegen haben wir uns dazu entschlossen eine kleine Übersicht anzufertigen.
Mehr erfahren
Stacks Image 5
Kleine Zuckerkunde: Fructose, Sorbit, FODMAPs – Was ist was?

Bei Unverträglichkeiten gegenüber Kohlenhydraten ist man immer wieder mit Namen von kurz- oder langkettigen Zucker­molekülen konfrontiert. Man kann leicht den Überblick verlieren, deswegen haben wir uns dazu entschlossen eine kleine Übersicht anzufertigen.
Mehr erfahren
Stacks Image 222

Allergien

Stacks Image 5
Nickelarme Ernährung bei Nickelallergie

Nickel ist ein Schwermetall, das weltweit in geringen Konzentrationen im Boden oder im Wasser vorkommt. Etwa 10 % der Erwachsenen sind auf Nickel sensibilisiert und reagieren bei Kontakt mit allergischen Reaktionen auf der Haut oder im Verdauungstrakt.
Mehr erfahren
Stacks Image 5
Nickelarme Ernährung bei Nickelallergie

Nickel ist ein Schwermetall, das weltweit in geringen Konzentrationen im Boden oder im Wasser vorkommt. Etwa 10 % der Erwachsenen sind auf Nickel sensibilisiert und reagieren bei Kontakt mit allergischen Reaktionen auf der Haut oder im Verdauungstrakt.
Mehr erfahren
Stacks Image 236

Gicht

Stacks Image 5
Was ist Gicht?

Gicht – für viele Menschen ist diese Erkrankung ein wahrer Albtraum. Schmerzen, v. a. in den Gelenken, können jeden Schritt zur Qual werden lassen. Allein in den USA sind etwa 3 Millionen Menschen betroffen. Damit ist Gicht die häufigste entzündliche Gelenkerkrankung.
Mehr erfahren
Stacks Image 5
Häufige Begleit­erkrankungen von Gicht

Gicht ist eine Erkrankung, die durch eine Ansammlung von Harnsäure­kristallen in den Gelenken und anderen Körper­geweben verursacht wird. Leider tritt sie selten allein auf. Im Gegenteil: Mit der Gicht treten sehr häufig begleitende Erkrankungen auf, die zum Teil schwer­wiegend sein können. Im Folgenden listen wir die wichtigsten auf.
Mehr erfahren
Stacks Image 5
Was ist Gicht?

Gicht – für viele Menschen ist diese Erkrankung ein wahrer Albtraum. Schmerzen, v. a. in den Gelenken, können jeden Schritt zur Qual werden lassen. Allein in den USA sind etwa 3 Millionen Menschen betroffen. Damit ist Gicht die häufigste entzündliche Gelenkerkrankung.
Mehr erfahren
Stacks Image 5
Häufige Begleit­erkrankungen von Gicht

Gicht ist eine Erkrankung, die durch eine Ansammlung von Harnsäure­kristallen in den Gelenken und anderen Körper­geweben verursacht wird. Leider tritt sie selten allein auf. Im Gegenteil: Mit der Gicht treten sehr häufig begleitende Erkrankungen auf, die zum Teil schwer­wiegend sein können. Im Folgenden listen wir die wichtigsten auf.
Mehr erfahren
Stacks Image 250

Oxalsäure und Oxalate

Stacks Image 5
Die Rolle von Oxal­säure und Oxalaten bei Nieren­steinen

Vielen von uns ist sicher das unangenehme Gefühl nach dem Verzehr von Kiwi im Mund bekannt. Die Frucht enthält feine, nadelförmige Kristalle aus Calciumoxalat, die eigentlich dem Schutz vor Fraßfeinden dienen. Der Verzehr kann auch beim Menschen das Gewebe reizen, da es durch die nadelförmige Struktur beim Kauen zu Mikroverletzungen im Mundraum kommt.
Mehr erfahren
Stacks Image 5
Welche Arten von Nieren­steinen gibt es?

Nieren­stein ist nicht gleich Nieren­stein: Es gibt mehrere verschiedene Arten von Nieren­steinen, die beispiels­weise nach ihrer chemischen Zusammen­setzung unter­schieden werden können. Im Folgenden finden Sie eine Über­sicht über die häufigsten Arten und ihrem Anteil.
Mehr erfahren
Stacks Image 5
Die Rolle von Oxal­säure und Oxalaten bei Nieren­steinen

Vielen von uns ist sicher das unangenehme Gefühl nach dem Verzehr von Kiwi im Mund bekannt. Die Frucht enthält feine, nadelförmige Kristalle aus Calciumoxalat, die eigentlich dem Schutz vor Fraßfeinden dienen. Der Verzehr kann auch beim Menschen das Gewebe reizen, da es durch die nadelförmige Struktur beim Kauen zu Mikroverletzungen im Mundraum kommt.
Mehr erfahren
Stacks Image 5
Welche Arten von Nieren­steinen gibt es?

Nieren­stein ist nicht gleich Nieren­stein: Es gibt mehrere verschiedene Arten von Nieren­steinen, die beispiels­weise nach ihrer chemischen Zusammen­setzung unter­schieden werden können. Im Folgenden finden Sie eine Über­sicht über die häufigsten Arten und ihrem Anteil.
Mehr erfahren
Stacks Image 264

Ernährung

Stacks Image 5
Was ist der Glykämische Index?

Der Glykämische Index (GI) wurde entwickelt, um den Einfluss von Kohlen­hydraten auf den Blutzucker­spiegel zu messen. Man fand heraus, dass verschiedene Lebens­mittel den Zucker­wert unterschiedlich stark ansteigen lassen und sich dieser Anstieg durch einen Zahlen­wert ausdrücken lässt.
Mehr erfahren
Stacks Image 5
Gute Fette – böse Fette?

Das Thema Fette in der Ernährung und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit wird mittlerweile seit vielen Jahrzehnten hitzig debattiert. Fette werden, basierend auf ihrer chemischen Beschaffenheit, generell in drei Kategorien unterteilt: gesättigte Fettsäuren, einfach ungesättigte Fettsäuren und mehrfach ungesättigte Fett­säuren.
Mehr erfahren
Stacks Image 5
Außer­gewöhnliche Anwendungs­fälle für den Nährwertcheck

Mit dem Nährwertcheck bist du nicht nur für allgemeine Ernährungs­themen gut ausge­stattet, sondern du kannst ihn auch für viele spezielle Sonder­fälle verwenden. Hier werfen wir einen Blick darauf, wie man die App für Morbus Wilson und Hämochromatose konfigurieren muss.
Mehr erfahren
Stacks Image 5
Was ist der Glykämische Index?

Der Glykämische Index (GI) wurde entwickelt, um den Einfluss von Kohlen­hydraten auf den Blutzucker­spiegel zu messen. Man fand heraus, dass verschiedene Lebens­mittel den Zucker­wert unterschiedlich stark ansteigen lassen und sich dieser Anstieg durch einen Zahlen­wert ausdrücken lässt.
Mehr erfahren
Stacks Image 5
Gute Fette – böse Fette?

Das Thema Fette in der Ernährung und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit wird mittlerweile seit vielen Jahrzehnten hitzig debattiert. Fette werden, basierend auf ihrer chemischen Beschaffenheit, generell in drei Kategorien unterteilt: gesättigte Fettsäuren, einfach ungesättigte Fettsäuren und mehrfach ungesättigte Fett­säuren.
Mehr erfahren
Stacks Image 5
Außer­gewöhnliche Anwendungs­fälle für den Nährwertcheck

Mit dem Nährwertcheck bist du nicht nur für allgemeine Ernährungs­themen gut ausge­stattet, sondern du kannst ihn auch für viele spezielle Sonder­fälle verwenden. Hier werfen wir einen Blick darauf, wie man die App für Morbus Wilson und Hämochromatose konfigurieren muss.
Mehr erfahren