OxiPur
Die ultimative App für Gicht und Oxalat

Gicht und Nierensteine betreffen eine steigende Anzahl von Betroffenen. Wünschen Sie sich deswegen auch ein einfach zu bedienendes Tool, um diese Erkrankungen in den Griff zu bekommen? Im Folgenden möchten wir Ihnen unsere App und ihre wichtigsten Funktionen vorstellen.

Die besten Lebensmittel bei Gicht
Die Ernährungsratschläge zum Thema Gicht sind häufig widersprüchlich oder sogar vollkommen veraltet. Wir haben deswegen für unsere App hunderte Studien ausgewertet und daraus eine umfangreiche Purintabelle zusammengestellt. Unsere App informiert Sie über den Harnsäuregehalt, Salz, Fructose und Alkohol. So können Sie sich einen schnellen Überblick verschaffen, welche Lebensmittel wirklich geeignet sind.
Was ist Gicht?
Was ist Gicht?

Umfangreiche Tabelle: Welche Lebensmittel enthalten Oxalsäure?
Eine oxalatarme Kost ist sehr kompliziert und ohne aufwendige Schulung kaum durchführbar. Mit unserer App haben Sie den Oxalsäuregehalt aller Lebensmittel immer im Blick und können sich gezielt oxalatarm ernähren, um das Risiko für Nierensteine zu minimieren.
Was sind Oxalate?
Was sind Oxalate?

Extrem flexible Konfiguration
Flexibilität wird in unserer App groß geschrieben. Sie können die App genau an Ihre Bedürfnisse anpassen. Interessieren Sie sich für die Themen Thema Low-Carb oder gesunde Fette? Kein Problem! Kombinieren Sie einfach nach Wunsch alle Ernährungsprofile, die für Sie in Frage kommen. Die App deckt praktisch alle Ernährungsthemen ab!

Eingebauter Purinrechner
Wieviel Harnsäure bzw. Oxalate enthält eine Mahlzeit? Mit OxiPur können Sie mit wenigen Klicks eigene Mahlzeiten erstellen und blitzschnell abschätzen, wie hoch ihr Puringehalt bzw. Oxalatgehalt ist. Was Sie bei der Erstellung eigener Rezepte beachten sollten, haben wir in diesem Blogartikel zusammengefasst.

Die besten Lebensmittel bei Gicht
Die Ernährungsratschläge zum Thema Gicht sind häufig widersprüchlich oder sogar vollkommen veraltet. Wir haben deswegen für unsere App hunderte Studien ausgewertet und daraus eine umfangreiche Purintabelle zusammengestellt. Unsere App informiert Sie über den Harnsäuregehalt, Salz, Fructose und Alkohol. So können Sie sich einen schnellen Überblick verschaffen, welche Lebensmittel wirklich geeignet sind.
Was ist Gicht?
Was ist Gicht?
Umfangreiche Tabelle: Welche Lebensmittel enthalten Oxalsäure?
Eine oxalatarme Kost ist sehr kompliziert und ohne aufwendige Schulung kaum durchführbar. Mit unserer App haben Sie den Oxalsäuregehalt aller Lebensmittel immer im Blick und können sich gezielt oxalatarm ernähren, um das Risiko für Nierensteine zu minimieren.
Was sind Oxalate?
Was sind Oxalate?


Extrem flexible Konfiguration
Flexibilität wird in unserer App groß geschrieben. Sie können die App genau an Ihre Bedürfnisse anpassen. Interessieren Sie sich für die Themen Thema Low-Carb oder gesunde Fette? Kein Problem! Kombinieren Sie einfach nach Wunsch alle Ernährungsprofile, die für Sie in Frage kommen. Die App deckt praktisch alle Ernährungsthemen ab!
Eingebauter Purinrechner
Wieviel Harnsäure bzw. Oxalate enthält eine Mahlzeit? Mit OxiPur können Sie mit wenigen Klicks eigene Mahlzeiten erstellen und blitzschnell abschätzen, wie hoch ihr Puringehalt bzw. Oxalatgehalt ist. Was Sie bei der Erstellung eigener Rezepte beachten sollten, haben wir in diesem Blogartikel zusammengefasst.

Das denken unsere Nutzer
Unsere Nutzer lieben OxiPur! Sie hat weltweit bereits mehr als 730 Bewertungen mit einem Durchschnitt von 4,6 erhalten. Aber lesen Sie selbst:
Top App
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Erwde
Ich benutze diese App, um die Harnsäure zu regulieren. Für mich eine sehr professionell gestaltet App. Erwähnenswert ist auch das bei vielen Lebensmitteln Erklärungen und Tipps angeführt sind. Der Support reagiert vorbildlich, besser geht nicht.
Unverzichtbare App bei Nierensteinen
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
=nb3=
Diese App war für mich äußerst hilfreich, um immer auf dem Laufenden zu bleiben, welche Lebensmittel man meiden muss, um das Risiko für Nierensteine klein zu halten. Man muss sie schon allein deswegen haben, weil Sie regelmäßig mit neuen Lebensmitteln erweitert wird. Ich schätze auch das umfangreiche Literaturverzeichnis, das die Macher der App eingefügt haben, um die Glaubwürdigkeit der Daten zu unterlegen.
Keine Ausreden mehr!
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
G0 SENS G0
Ich bin wirklich begeistert von dieser App! Beim Titel denkt man eigentlich zuerst, dass sie nur für Gicht oder Nierensteine hilfreich wäre, aber tatsächlich ist sie für jeden nützlich. Ich finde es wirklich klasse, dass man jedes Lebensmittel nach praktisch jedem Nährstoff sortieren kann.
Beste App 😍
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Philipp DE
Ich musste lange suchen bis ich diese App gefunden habe, aber es hat sich gelohnt! Ob Purine oder die Selektion nach Vitamine. Speichern, Favoriten, eigene Rezepte, Erklärungen und individuelle Einstellungen möglich.. sogar für Farbenblinde!
Erfahren Sie mehr über OxiPur im App Store.
Aktuelle Blog-Artikel
Spargel und Gicht: Was ist der aktuelle Kenntnisstand?
Jedes Jahr ab Mitte April beginnt sie wieder: die Spargelzeit. Dann findet man die leckeren grünen und weißen Stangen aus deutscher Ernte überall. Viele können den Beginn kaum erwarten und freuen sich auf Spargel in zahllosen Variationen. Allerdings gilt Spargel auch als purinreiches Gemüse und viele Menschen mit Gicht meiden ihn deswegen. Ist diese Einschränkung wirklich nötig?
Mehr erfahren…
Mehr erfahren…
Sind Kirschen ein Wundermittel gegen Gicht?
Kirschen wird schon seit Längerem eine gesundheitsförderliche Wirkung bei Gicht nachgesagt. In zahlreichen Foren und Blogeinträgen werden Kirschextrakte sogar als wahres Wundermittel gegen diese Erkrankung beworben. Was ist dran an diesen Versprechungen?
Mehr erfahren…
Mehr erfahren…
Aktuelle Blog-Artikel
Spargel und Gicht: Was ist der aktuelle Kenntnisstand?
Jedes Jahr ab Mitte April beginnt sie wieder: die Spargelzeit. Dann findet man die leckeren grünen und weißen Stangen aus deutscher Ernte überall. Viele können den Beginn kaum erwarten und freuen sich auf Spargel in zahllosen Variationen. Allerdings gilt Spargel auch als purinreiches Gemüse und viele Menschen mit Gicht meiden ihn deswegen. Ist diese Einschränkung wirklich nötig?
Mehr erfahren…
Mehr erfahren…
Sind Kirschen ein Wundermittel gegen Gicht?
Kirschen wird schon seit Längerem eine gesundheitsförderliche Wirkung bei Gicht nachgesagt. In zahlreichen Foren und Blogeinträgen werden Kirschextrakte sogar als wahres Wundermittel gegen diese Erkrankung beworben. Was ist dran an diesen Versprechungen?
Mehr erfahren…
Mehr erfahren…
OxiPur: Jetzt kostenlos testen!
Sie können die App mit eingeschränkten Funktionen kostenlos nutzen. Es ist keine Registrierung notwendig und es gibt auch keine Werbeeinblendungen.

▲ OxiPur: Die App fasst alle aktuellen Ernährungsempfehlungen zu den Themen Gicht und Nierensteine zusammen.
Kostenlos bei OxiPur mit dabei sind:
- Profile für purinarme bzw. oxalatarme Ernährung mit farblicher Bewertung
- Zugriff auf alle Lebensmittel der Datenbank
- Erstellung von eigenen Rezepten
- Zusammenstellung einer Einkaufsliste
- Ausführliche Artikel über Gicht und Nierensteine und Zugriff auf unser Blog
- Anzeige aller Lebensmittelnamen in Englisch, Spanisch, Französisch und Niederländisch
In der OxiPur Pro Version enthalten sind:
- Freischaltung der Purintabelle und des Purinrechners und aller Werte für Gicht
- Freischaltung der Oxalattabelle und aller Werte für Nierensteine
- Ausführliche Infotexte zu den wichtigsten Lebensmitteln
- Erweiterung auf insgesamt 45 verschiedene Nährwerte: Vitamine, Mineralien, Spurenelemente, Fettsäuren, Gesamtgehalt an Glucose, Glykämischer Index und Glykämische Last
- Nährstoffrechner
- Sortieren nach allen Nährwerten
- Eigene Filterkriterien
- Zusätzliche Ernährungsprofile: Starke Oxalatreduzierung, Ernährung bei Bluthochdruck, Gesunde Fette, Niedrige Glykämische Last, Low-Carb-Diät, Naturbelassene Lebensmittel
- Zusatzfunktionen für Vegetarier
- Einmalkauf – kein Abo
Update 09/2020: Aus Oox wird OxiPur. Unsere App hat jetzt einen neuen Namen und ein neues Icon.