Über uns
Nachdem wir uns aus eigener Betroffenheit mit dem Thema Nahrungsmittelunverträglichkeiten auseinandersetzen mussten, waren wir entsetzt, wie schlecht die verfügbaren Informationen sind. Unzählige Widersprüche und Falschinformationen prägen nach wie vor das Bild, und die meisten Betroffenen sind einfach nur noch verzweifelt. Das wollten wir besser machen!

Zu Beginn unserer Recherchen gab es noch keine einzige App zu diesem Thema. Betroffene schleppten oft Dutzende kopierte Seiten aus verschiedenen Büchern mit sich, um unterwegs den Überblick zu behalten. Schnell wurde uns klar: Gerade für Betroffene mit mehreren Unverträglichkeiten wäre eine App die ideale Lösung.
Tanja ist Diplom-Informatikerin und entwickelt seit 2009 schwerpunktmäßig iOS-Apps. Jürgen hat als Diplom-Ingenieur einen naturwissenschaftlichen Hintergrund und recherchiert mit einer unerschöpflichen Ausdauer alle verfügbaren Informationen zu diesem Thema. Gemeinsam haben wir mittlerweile über 10.000 Stunden in die Entwicklung unserer Ernährungsapps gesteckt.
Tanja ist Diplom-Informatikerin und entwickelt seit 2009 schwerpunktmäßig iOS-Apps. Jürgen hat als Diplom-Ingenieur einen naturwissenschaftlichen Hintergrund und recherchiert mit einer unerschöpflichen Ausdauer alle verfügbaren Informationen zu diesem Thema. Gemeinsam haben wir mittlerweile über 10.000 Stunden in die Entwicklung unserer Ernährungsapps gesteckt.
Unsere Qualitätsanforderungen
Es ist uns ein großes Anliegen, bei allen unseren Apps ausschließlich vertrauenswürdige, wissenschaftliche Publikationen zu berücksichtigen, gerade weil die Qualität vieler Webseiten leider sehr zu wünschen übrig lässt. Unsere Erfahrungen im wissenschaftlichen Arbeiten kommen uns hier sehr zugute. Und so konnte 2011 nach monatelanger Arbeit die erste Version von Histamin, Fructose & Co. veröffentlich werden!
Leider kann die Ernährung bei starken Einschränkungen durch Lebensmittelunverträglichkeiten leicht zu Defiziten bei bestimmten Nährstoffen führen. Aus diesem Grund entstand 2013 der Nährwertcheck und eine In-App-Erweiterung für Histamin, Fructose & Co. mit mehr als zusätzlichen 40 Nährwerten.
Als dritte App gesellte sich schließlich Ende 2016 die App OxiPur mit dem Thema Purine und Oxalate dazu. Allen Apps ist gemein, dass sie aufwendig recherchiert wurden und deswegen unsere hohen Qualitätsstandards erfüllen.
Leider kann die Ernährung bei starken Einschränkungen durch Lebensmittelunverträglichkeiten leicht zu Defiziten bei bestimmten Nährstoffen führen. Aus diesem Grund entstand 2013 der Nährwertcheck und eine In-App-Erweiterung für Histamin, Fructose & Co. mit mehr als zusätzlichen 40 Nährwerten.
Als dritte App gesellte sich schließlich Ende 2016 die App OxiPur mit dem Thema Purine und Oxalate dazu. Allen Apps ist gemein, dass sie aufwendig recherchiert wurden und deswegen unsere hohen Qualitätsstandards erfüllen.
Für uns ist auch das Thema Privatsphäre äußerst wichtig. Wir sind der Meinung, dass man seine sensiblen Gesundheitsdaten gerade bei schweren Erkrankungen nicht an Dritte weitergeben sollte. Mit unseren Apps behalten Sie deswegen die volle Kontrolle über Ihre Daten! Wir sammeln keine Nutzerdaten, unsere Apps enthalten keine Werbung und wir veröffentlichen auch keine bezahlten Inhalte, die nur das Ziel haben, Ihnen das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Wir möchten Ihnen mit unseren Apps wertvolle Hilfestellung bei der Ernährung leisten. Dabei sind wir auch auf Ihre Mithilfe angewiesen. Senden Sie uns Ihre Kritik, Verbesserungsvorschläge oder Fragen per E-Mail – wir haben immer ein offenes Ohr für Ihre Anliegen!
Kontakt
Baliza GmbH
Ihre Ansprechpartner:
Tanja Credner und Jürgen Dittert
E-Mail: feedback@baliza.de
Ihre Ansprechpartner:
Tanja Credner und Jürgen Dittert
E-Mail: feedback@baliza.de
