Häufige Begleiterkrankungen von Gicht

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Gicht ist mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Bluthochdruck, Schlaganfall und Herzerkrankungen verbunden. Etwa 74 % der Betroffenen leiden an Bluthochdruck und mehr als 10 % erleiden einen Schlaganfall oder Herzinfarkt.
Nierenerkrankungen: Die Ansammlung von Harnsäurekristallen kann auch die Nieren beeinträchtigen und zu Nierenerkrankungen führen. Etwa 71 % der Gichtkranken haben mindestens eine leicht eingeschränkte Nierenfunktion (chronische Nierenkrankheit im Stadium 2) oder schlechter.
Fettleibigkeit: Übergewicht und Fettleibigkeit können das Risiko für Gicht erhöhen und auch Begleiterkrankungen wie Bluthochdruck und Diabetes fördern. Etwa 53 % der Betroffenen sind adipös.
Diabetes und Insulinresistenz: Studien haben gezeigt, dass Gichtpatienten ein erhöhtes Risiko für Diabetes haben – mehr als jeder vierte Gichtkranke leidet gleichzeitig an Diabetes.
Gicht und Insulinresistenz
Viele Gichtkranke haben erhöhte Insulinwerte im Blut, was leider negative Auswirkungen auf die Erkrankung hat, denn Insulin hemmt die Ausscheidung von Harnsalzen und Natrium.
Deswegen ist es sinnvoll, den Verzehr von Süßigkeiten und Weißmehlprodukten einzuschränken, auch wenn sie in der Regel nur einen niedrigen Puringehalt haben. Wenn Sie Lebensmittel kennzeichnen wollen, die den Blutzuckerspiegel stark ansteigen lassen, aktivieren Sie zusätzlich das Profil „Niedrige glykämische Last“.
