Lactoseintoleranz
Einige interessante Fakten über Probiotika und Unverträglichkeiten
08.08.22Histamin Fructose & Co.
Unser Darmtrakt ist mit etwa 39 Billionen Mikroorganismen besiedelt, die uns dabei helfen unverdauliche Nahrungsbestandteile, z. B. Ballaststoffe, zu verwerten. Der Großteil der Darmflora sitzt im Dickdarm. Viele Milchsäurebakterien und Bifidobakterien haben im Laufe der Zeit ihre Stoffwechselprozesse eng mit unseren verzahnt und gehen mit uns eine Symbiose ein, von der beide Seiten profitieren. Sie bilden Vitamine und kurzkettige Fettsäuren, die für viele Vorgänge im Körper essentiell sind.

Weiterlesen...

Weiterlesen...
Muss man bei Lactoseintoleranz auf lactosefreie Butter zurückgreifen?
02.01.20Histamin Fructose & Co.
Uns begegnen regelmäßig Menschen, die erst kürzlich die Diagnose Lactoseintoleranz erhalten haben und häufig noch extrem verunsichert sind, was sie essen können. Alles, was potenziell Lactose enthalten könnte, wird rigoros gemieden, so zum Beispiel auch Butter.

Weiterlesen...

Weiterlesen...
Wie man sich mit der FODMAP-Diät von seinen Reizdarmbeschwerden befreit
31.08.20Histamin Fructose & Co.
Die FODMAP-arme Ernährung wird immer häufiger erfolgreich bei der Behandlung des Reizdarmsyndroms eingesetzt. Das Prinzip ist relativ simpel: Man meidet bestimmte Kohlenhydrate, die bei empfindlichen Personen Verdauungsbeschwerden auslösen, was in der Regel schnell zu einer spürbaren Verbesserung der Symptomatik führt. Viele Betroffene gewinnen bereits nach kurzer Zeit massiv an Lebensqualität hinzu. Wir erklären was hinter diesem Ansatz steckt und wo die Grenzen liegen.

Weiterlesen...

Weiterlesen...