HiT

Mythos aufgedeckt: Warum Rucola keine Histamin­bombe ist

Rucola wird auf einigen Verbots­listen im Internet unter den Top 10 der gefährlichsten Lebens­mittel bei Histamin­intoleranz geführt. Angeblich hat er einen sehr hohen Histamin­gehalt und ist ein Histamin­liberator. Quellen­angaben findet man in der Regel nicht. Was ist also dran an dieser Aussage?

rucola-histaminintoleranz

Weiterlesen...

Weihnachten mit Histamin­intoleranz: So über­stehen Sie die Feier­tage

Die Weihnachts­zeit nähert sich mit rasender Geschwindig­keit, und damit beginnt für viele Menschen mit Histamin­intoleranz auch das Kopf­zerbrechen vor den Fest­tagen, an denen viele Fall­stricke beim Essen und Trinken lauern. Wir erläutern, worauf man beim Weihnachts­essen achten sollte.

histaminintoleranz-weihnachten-menu
Weiterlesen...

Einige interessante Fakten über Probiotika und Unverträglichkeiten

Unser Darmtrakt ist mit etwa 39 Billionen Mikroorganismen besiedelt, die uns dabei helfen unverdauliche Nahrungsbestandteile, z. B. Ballaststoffe, zu verwerten. Der Großteil der Darmflora sitzt im Dickdarm. Viele Milchsäurebakterien und Bifidobakterien haben im Laufe der Zeit ihre Stoffwechselprozesse eng mit unseren verzahnt und gehen mit uns eine Symbiose ein, von der beide Seiten profitieren. Sie bilden Vitamine und kurzkettige Fettsäuren, die für viele Vorgänge im Körper essentiell sind.

probiotika-unvertraeglichkeiten
Weiterlesen...

Probiotika und Histaminintoleranz

Die Frage, ob Probiotika bei Histamin­intoleranz helfen können, interessiert viele unserer Nutzer. Im Handel findet man Präparate, die angeblich besonders gut bei Histamin­intoleranz geeignet sind. Andere Präparate gelten als ungeeignet, weil sie Milch­säure­bakterien enthalten, die Histamin bilden können. Wir erklären, welche Erkennt­nisse es über die Darm­flora bei Histamin­intoleranz gibt – und ob wo es noch Wissens­lücken gibt.

probiotika-histaminintoleranz-c
Weiterlesen...

Sind Eier bei Histamin­intoleranz verboten?

Man findet im Internet zum Thema Histamin­intoleranz viele Lebens­mittel­listen mit erlaubten oder nicht erlaubten Lebens­mitteln. Den meisten Verbots­listen ist gemein, dass Hühner­eiweiß als Histamin­liberator eingestuft wird, Hühner­eigelb hingegen gilt in der Regel als verträglich. Wenn man aber genauer hinsieht, fällt einem auf, dass es nie einen Hinweis auf die Herkunft dieser Information gibt. Woher kommt also diese Aussage?

huehnerei-eiweiss-histaminliberator
Weiterlesen...