Gicht
Sind Kirschen wirklich das erhoffte Wundermittel bei Gicht?
11.09.20OxiPur
Kirschen wird schon seit Längerem eine gesundheitsförderliche Wirkung bei Gicht nachgesagt. In zahlreichen Foren und Blogeinträgen werden Kirschextrakte sogar als wahres Wundermittel gegen diese Erkrankung beworben. Was ist dran an diesen Versprechungen?

Weiterlesen...

Weiterlesen...
Grillen und Gicht: Purinarm durch den Sommer
29.07.20OxiPur
Was gibt es Schöneres, als an einem lauen Sommerabend in geselliger Runde zusammenzusitzen und es sich bei einem Steak, Bratwürsten und ein paar Bierchen gut gehen zu lassen? Gerade wenn man aus gesundheitlichen Gründen seit Längerem einer strikten Diät folgt, ist die Verlockung groß, sich mal wieder etwas zu gönnen und kräftig zuzulangen. Bei Gicht kann dies allerdings verheerende Konsequenzen haben.

Weiterlesen...

Weiterlesen...
Weihnachtsgans und Gicht – Wie viele Purine enthält das Weihnachtsessen?
17.12.19OxiPur
Bald ist es wieder so weit: Weihnachten steht vor der Tür und man gönnt man sich im Kreis der Familie gerne ein Festmahl und das ein oder andere Gläschen. Zu diesem Anlass wollen wir mit Hilfe der Purinrechner-Funktion unserer App OxiPur einen Blick auf ein typisches Weihnachtsmenü werfen, um abzuschätzen, wie viele Purine man damit zu sich nimmt. Wir möchten außerdem ein paar hilfreiche Tipps geben, worauf man sonst noch achten sollte, wenn man an Gicht leidet.

Weiterlesen...

Weiterlesen...
Welche Rolle spielt Fruchtzucker bei Gicht?
02.07.18OxiPur
Harnsäure und ihre Salze, die Urate, sind ein Endprodukt des Stoffwechsels, das über den Urin ausgeschieden wird. Harnsalze sind nur schlecht wasserlöslich und der Mensch besitzt, anders als viele andere Primaten, keine Enzyme, um Harnsäure in eine löslichere Form zu überführen. Deswegen ist der menschliche Harnsäurespiegel im Vergleich sehr hoch – er wird vom Körper nur ganz knapp unter dem Löslichkeitslimit gehalten.

Weiterlesen...

Weiterlesen...
Oox – Unsere neue App informiert über Oxalat und Purin
08.02.17OxiPur
Update 09/2020: Unsere App Oox heißt zukünftig OxiPur. An den tollen Features ändert sich dadurch aber nichts!
Wir haben eine neue App für iOS entwickelt, die sich mit den Themen purinarme Ernährung bei Gicht und oxalatarme Ernährung bei Nierensteinen beschäftigt. Nachdem wir unzählige Anfragen von zufriedenen Nutzern unserer App Histamin, Fructose & Co. erhielten, ob wir nicht auch eine App zu diesen Themen machen könnten, konnten wir nicht Nein sagen.

Weiterlesen...
Wir haben eine neue App für iOS entwickelt, die sich mit den Themen purinarme Ernährung bei Gicht und oxalatarme Ernährung bei Nierensteinen beschäftigt. Nachdem wir unzählige Anfragen von zufriedenen Nutzern unserer App Histamin, Fructose & Co. erhielten, ob wir nicht auch eine App zu diesen Themen machen könnten, konnten wir nicht Nein sagen.

Weiterlesen...