Oxalsäure
Welche Arten von Nierensteinen gibt es?
23.05.23OxiPur
Nierenstein ist nicht gleich Nierenstein: Es gibt mehrere verschiedene Arten von Nierensteinen, die beispielsweise nach ihrer chemischen Zusammensetzung unterschieden werden können. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die häufigsten Arten und ihrem Anteil.

Weiterlesen...

Weiterlesen...
Rhabarber und Oxalsäure – besteht eine Gefahr für die Gesundheit?
03.05.22OxiPur Histamin Fructose & Co.
Von April bis Ende Juni findet man wieder überall Rhabarber im Handel. Durch seinen süßlich-sauren Geschmack eignet sich Rhabarber wunderbar für Kompotte, Konfitüren oder Kuchen. Leider enthält Rhabarber aber auch eine extrem hohe Menge an Oxalsäure, einer Verbindung, die in hohen Konzentrationen für den Menschen ungesund ist und zur Bildung von Nierensteinen führen kann. In diesem Artikel erfahren Sie, wie hoch der Oxalatgehalt von Rhabarber ist und wie er sich durch die richtige Zubereitung reduzieren lässt.
Weiterlesen...
