Histaminintoleranz
Sind Eier bei Histaminintoleranz verboten?
24.03.22Histamin Fructose & Co.
Man findet im Internet zum Thema Histaminintoleranz viele Lebensmittellisten mit erlaubten oder nicht erlaubten Lebensmitteln. Den meisten Verbotslisten ist gemein, dass Hühnereiweiß als Histaminliberator eingestuft wird, Hühnereigelb hingegen gilt in der Regel als verträglich. Wenn man aber genauer hinsieht, fällt einem auf, dass es nie einen Hinweis auf die Herkunft dieser Information gibt. Woher kommt also diese Aussage?

Weiterlesen...

Weiterlesen...
Welche Rolle spielen Mastzellerkrankungen bei Long-Covid?
Die aktuelle Berichterstattung zu Covid-19 fokussiert sich sehr stark auf schwere Krankheitsverläufe, die auf der Intensivstation behandelt werden müssen, sowie auf die Zahl der Verstorbenen. Doch nach und nach sieht man eine wahre Welle von Menschen, die eine Infektion durchgemacht und auch Monate später noch mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen zu kämpfen haben – selbst wenn ursprünglich nur milde Symptome aufgetreten sind. Man bezeichnet die Langzeitfolgen von Corona oft als "Long-Covid" oder "Post-Covid-Syndrom". Wir fassen die aktuellen Erkenntnisse zusammen und erörtern, welche Anhaltspunkte es für eine Beteiligung von Mastzellen gibt und welche Konsequenzen das für Menschen mit Histaminintoleranz hat.

Weiterlesen...

Weiterlesen...
Coco Aminos Würzsauce und Histaminintoleranz
11.03.21Histamin Fructose & Co.
Sojasauce oder Maggi sind sehr vielseitige Würzsaucen, die vielen Gerichten den nötigen Pfiff verleihen können. Allerdings enthalten diese Saucen viel Histamin und Glutamat und basieren entweder auf Soja oder Gluten – viele Menschen mit Lebensmittelunverträglichkeiten suchen deswegen nach einer geeigneten Alternative. Coco Aminos sind ein vielversprechender Kandidat, den wir uns hier genauer ansehen.

Weiterlesen...

Weiterlesen...
Aktuelle Erkenntnisse zu Hefe und Histaminintoleranz
06.04.20Histamin Fructose & Co.
Hefe wird in vielen Ratgebern für Histaminintoleranz als unverträgliches Lebensmittel gebrandmarkt. Mal heißt es, Hefe selbst sei histaminhaltig, dann heißt es, dass durch den Stoffwechsel von Hefe in Lebensmitteln wie Brot oder Bier enorme Mengen an Histamin gebildet werden. Gerne werden auch Hefe und Hefeextrakt in einen Topf geworfen. Wir klären auf, was an diesen Aussagen dran ist!

Weiterlesen...
Weiterlesen...
Das Coronavirus und Lebensmittelunverträglichkeiten
08.03.21Histamin Fructose & Co.
Nachdem man die Gefahr, die vom Coronavirus SARS-CoV-2 ausgeht, lange unterschätzt hat, sind die Maßnahmen, die aktuell ergriffen werden natürlich umso erschreckender. Uns erreichen in letzter Zeit vermehrt Anfragen von verunsicherten Menschen, die an einer oder mehreren Lebensmittelunverträglichkeiten leiden und wissen möchten, ob sie einem erhöhten Risiko ausgesetzt sind.

Weiterlesen...

Weiterlesen...
Gefrorene Lebensmittel richtig auftauen
Jetzt, wo das Wetter wieder schön ist und die Temperaturen über 30 °C klettern, kommt es leider auch immer häufiger zu Lebensmittelvergiftungen. Gerade eben las ich in einem Zeitungsartikel, dass mehrere Menschen ins Krankenhaus eingeliefert wurden, weil sie Thunfischsalat gegessen hatten. Diagnose: Histaminvergiftung.